Die Schlagtechnik Flip ist ein Offensivschlag, der vor allem zur Spieleröffnung genutzt werden kann, wenn der Gegner einen kurzen Aufschlag mit wenig Unterschnitt, oder mit Oberschnitt gespielt hat. Selbstverständlich ist er auf jeden kurzen Schlag anwendbar.
Die Schlagtechnik
Wie bei allen anderen Tischtennisschlägen wird in Ausholphase, Schlagphase und Ausschwungphase untergliedert. Bei der Beschreibung der Schlagtechnik wird nun explizit auf die Bewegung des Armes und des Handgelenks eingegangen. Während der Ausholphase bewegen sich die beiden Körperteile gemeinsam mit dem Schläger in Richtung des Netzes. Der Unterarm, das Handgelenk und somit auch der Schläger führen eine kleine Ausholbewegung nach hinten aus. Um eine Vorspannung im Unterarm zu erzeugen, werden Ober- und Unterarm leicht angewinkelt und die Schlägerspitze zeigt nach außen, hinten.
Während der Schlagphase erfolgt eine dynamische Beugung des Handgelenks. Je nach Rotationsart und Rotationsstärke des ankommenden Balls erfolgt die Bewegung mehr oder weniger nach oben. Der Ball sollte zudem am höchsten Punkt nach dem Aufsprung getroffen werden.
In der Ausschwungphase schwingt der Schläger mit leicht geschlossenem Schlägerblatt nach vorne oben aus. Die Schlägerspitze sollte in Richtung des gespielten Balles zeigen.
Übungsbeispiel für den VH Flip
Die folgende Übung hört sich simpel an, ist allerdings koordinativ anspruchsvoll und erfordert ein großes Maß an Konzentration. Es spielen zwei Spieler zusammen, wobei Spieler 1 sich in der Zeichnung und am realen Tisch unten befindet und Spieler 2 sich auf der gegenüber liegenden Seite befindet.
Nach einem kurzen Aufschlag (1) mit wenig Unterschnitt, Seitenschnitt, oder Oberschnitt in das gestrichelte Feld, spielt Spieler 2 einen diagonalen Vorhand Flip (2). Dieser wird von Spieler 1 mit einem Vorhand Topspin beantwortet. Sobald dieser Ball gespielt wurde, ist die Übung freigegeben für sämtliche Schläge. Mögliche Varianten, die Spieler 2 spielen kann sind:
• Vorhand Gegentopspin
• Blockball
• Schnittabwehr
• Schuss
• Ballonabwehr
